nuckeln

nuckeln
suckeln (umgangssprachlich); ziehen; saugen; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich)

* * *

nụ|ckeln 〈V. intr.; hat; umg.〉 saugen, lutschen (bes. von Säuglingen u. jungen Tieren)

* * *

nụ|ckeln <sw. V.; hat [lautm.] (ugs.):
1. (von Säuglingen u. kleineren Kindern) an etw., was mit einem Ende in den Mund gesteckt worden ist, saugen:
am Schnuller, Daumen n.;
an der Pfeife n.;
unser Fünfjähriger nuckelt immer noch (hat noch immer die Gewohnheit zu nuckeln);
<auch mit Akk.-Obj.:> ständig nuckelte sie Lollis.
2. durch die fast geschlossenen Lippen langsam in kleinen Schlucken [aus einer Flasche o. Ä.] trinken:
er nuckelte eine Limonade;
<auch mit Präp.-Obj.:> jeder nuckelte an seinem Bier.

* * *

nụ|ckeln <sw. V.; hat [lautm.] (ugs.): 1. (bes. in Bezug auf Säuglinge u. kleinere Kinder) an etw., was mit einem Ende in den Mund gesteckt worden ist, saugen: am Schnuller, Daumen, Kissenzipfel n.; an der Zigarre, Pfeife n.; er ... nuckelte bisschen an ihren Haaren (Degenhardt, Zündschnüre 34); Sie langte nach einer Limonadenflasche mit Strohhalm und nuckelte lustlos daran (Bastian, Brut 64); unser Vierjähriger nuckelt immer noch (hat noch immer die Gewohnheit zu nuckeln); <auch mit Akk.-Obj.:> Leute ..., die Dauerlutscher nuckeln (BM 15. 11. 75, 14). 2. durch die fast geschlossenen Lippen langsam in kleinen Schlucken [aus einer Flasche o. Ä.] trinken: er nuckelte eine Limonade; <auch mit Präp.-Obj.:> Die zwei nuckeln an ihrem Whisky (Sobota, Minus-Mann 216); der Kleine, der neben ihm an seiner Coca-Cola nuckelt (Heim, Traumschiff 126).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nuckeln — V. (Oberstufe) ugs.: etw. mit den Lippen in sich aufnehmen und daran saugen Beispiel: Das Kind saß in der Ecke und nuckelte am Daumen. Kollokation: an der Flasche nuckeln …   Extremes Deutsch

  • nuckeln — nuckeln(nuckern)intr 1.saugen.LautmalenderHerkunft,ähnlichwie⇨gluckern.»Nuckel«istauchdieBrustderstillendenMutter.1700ff. 2.rauchen.1900ff. 3.zechen,trinken.UrsprünglichdasTrinkenausderHaschenachSäuglingsart.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • nuckeln — Vsw langsam saugen erw. reg. (17. Jh.) Stammwort. Wohl lautbedeutsame Abwandlung von suckeln, das zu saugen gehört. Der Nasal bringt die geschlossenen Lippen zum Ausdruck. Rückgebildet Nuckel Sauger, Schnuller , regional auch weibliche Brust .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nuckeln — lutschen, saugen; (landsch.): nuddeln, suckeln. * * * nuckeln:⇨saugen(1) nuckeln 1.ugs.:schlecken,dudeln,suckeln 2.→saugen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nuckeln — nụ·ckeln; nuckelte, hat genuckelt; [Vi] (an etwas (Dat)) nuckeln gespr; an etwas saugen: Das Baby nuckelte zufrieden an der Brust seiner Mutter …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nuckeln — nüggele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • nuckeln — nụ|ckeln (umgangssprachlich für saugen); ich nuck[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nuckeln — [nuggln] saugen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Mundvorhofplatte — Eine Mundvorhofplatte (MVP) (nach Hinz) ist eine lose, schnullerähnliche Platte, die zumeist bei Kindern eingesetzt wird. Sie soll dabei helfen, das Nuckeln am Daumen oder Schnuller abzugewöhnen, auch werden MVP eingesetzt, um die Mund und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorhofplatte — Eine Mundvorhofplatte (MVP) (nach Hinz) ist eine Lose, Schnullerähnliche Platte die zu Meist bei Kindern eingesetzt wird, sie soll dabei helfen das Nuckeln am Daumen oder Schnuller abzugewöhnen, auch werden MVPs eingesetzt um die Mund und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”